hochbeet-Bepflanzt Kopie

Hochbeete

Hochbeete sind erhöhte Beete für den Garten. Mit einem Hochbeet in Ihrem Garten nutzen Sie die Vorzüge einer angenehmen und rückenfreundlichen Arbeitshöhe, auch im hohen Alter. Sie sind auch geeignet für ältere oder behinderte Menschen.

Für viele in der Stadt lebende Menschen ist es nicht immer möglich einen Garten zu betreuen oder auch finanziell zu unterhalten. Um trotzdem nicht auf selbst angebautes Gemüse zu verzichten, bauen wir Hochbeete für Ihren Balkon. Spezielle Hochbeete für den Balkon und Terrasse ermöglichen das Gärtnern in der Stadt.

 

Wir bieten Ihnen Hochbeete aus Lärchen-, Kiefern- und Haselnussholz in verschiedenen Größen und Ausführungen an.

Hochbeet_Grundmodell
Hochbeet_Balkon_Lärche
22015 Hochbeet aus Haselnuss
Hochbeet2017
Gartenhochbeete

Vorteile:

  • frühe Erwärmung der Erde
  • Als Frühbeet nutzbar; fast das ganze Jahr nutzbar
  • Erwärmung durch Verrottung
  • Einfaches bearbeiten ohne bücken – Rückenschonend
  • Bei schlechtem Boden im Garten
  • Wenig Unkraut
  • Höhere Erträge
  • Verwertung von Gartenabfällen (Siehe Aufbau)

Ausrichtung: am besten Nord-Süd-Richtung

Wichtig: Geovlies oder Noppenfolie als Auskleidung und engmaschiges Drahtgeflecht (Maschenweite 0,6cm) am Boden gegen Mäuse

Idealer Zeitpunkt ein Hochbeet anzulegen ist der Herbst, Laub und Astschnitt werden für den Bau gebraucht.

Aufbau

Feinkompost/ Gartenerde

Laubschicht

Grobe Gartenabfälle

Grob gehäkseltes Material

Äste/Zweige/grober Baumschnitt

Engmaschiges Drahtgeflecht